Kreativprojekt „Airbrush & Street Art in Forchheim“ – Ein Jahr voller Kunst, Technik und Stadtgestaltung

Du suchst einen kreativen Workshop für Jugendliche in Forchheim, der weit über klassisches Malen hinausgeht? Dann bist du beim Pädagogischen Kunststudio Forchheim e.V. genau richtig. Unser neues Jahresprojekt 2025/26 verbindet Airbrush-Technik, Street Art, Geschichte und Zukunftsvisionen. Jugendliche erlernen moderne Maltechniken, entwickeln ihre künstlerischen Fähigkeiten und gestalten sogar ein öffentlich sichtbares Kunstwerk in ihrer Stadt.

„Es ist unglaublich zu sehen, wie Jugendliche in wenigen Wochen lernen, mit Airbrush umzugehen, und am Ende stolz ihre Bilder ausstellen.“
Kateryna Zakharevych, Workshopsleiterin

Warum dieses Projekt besonders ist

  • Innovative Technik lernen: Airbrush ist eine moderne, spannende Maltechnik, die sonst oft nur Profis nutzen.

  • Kreative Themen: Von historischen Gebäuden über Zukunftsvisionen bis hin zu Street Art – jede Phase hat ihr eigenes künstlerisches Abenteuer.

  • Sichtbare Ergebnisse: Ausstellungen in der Stadtbibliothek und Sparkasse sowie die Gestaltung einer echten Bushaltestelle.

  • Gemeinschaft: Jugendliche arbeiten zusammen, tauschen sich aus und unterstützen sich gegenseitig – eine echte kreative Community.

  • Förderung von Selbstvertrauen: Eigene Kunstwerke in einer öffentlichen Ausstellung zu sehen, ist ein großartiges Erfolgserlebnis.

Wie wir arbeiten

Das Projekt ist in fünf große Blöcke aufgeteilt. Jeder Block hat mehrere Termine, an denen wir neue Techniken üben und ein eigenes Werk gestalten. Es gibt kostenlose Schnuppertage, an denen man ausprobieren kann, ob Airbrush Spaß macht, und am Ende jedes Blocks Reflexionstreffen, bei denen wir uns gegenseitig Feedback geben.

Jeder Block besteht aus fünf oder sechs Terminen, die immer freitags und samstags angeboten werden.
Wir starten immer mit Aufwärmübungen – Punkte, Linien, Bögen – um Sicherheit im Umgang mit der Airbrush zu bekommen.
Dann kommen kreative Aufgaben: Hintergründe gestalten, Schablonen schneiden, Licht- und Schatteneffekte üben. Zum Schluss entstehen eigene Bilder oder Gemeinschaftswerke, die wir ausstellen.

Block 1 – Historische Bauwerke Forchheims (September–Oktober 2025)

Wir beginnen mit den Grundlagen:
Wie funktioniert eine Airbrush? Wie steuere ich den Farbauftrag? Wir üben Linien, Punkte, Bögen und den Einsatz von Schablonen. Danach gestalten die Jugendlichen Hintergründe mit Himmel, Wolken oder Sternen und setzen Silhouetten historischer Gebäude Forchheims darauf. So lernen sie nicht nur Technik, sondern auch ihre Stadtgeschichte kennen.

Höhepunkt: Ausstellungsvorbereitung und ein Reflexionstreffen am 30.10.2025, um die Werke gemeinsam zu betrachten.

  • Freitagsreihe

  • Samstagsreihe

Übung: Kugel schwarz/weiß

Block 2 – Forchheim in der Zukunft (November–Dezember 2025)

Wie könnte Forchheim in 50 Jahren aussehen? In diesem Block denken wir kreativ nach vorne. Die Jugendlichen arbeiten in Teams an zwei großen Gemälden: eine grüne, bionische Stadt voller Pflanzen und eine technisch hochentwickelte Zukunftsstadt. Wir experimentieren mit Spezialfarben, Lichteffekten und schaffen ein beeindruckendes Mosaik aus Einzelteilen.

Höhepunkt: Vorbereitung einer Ausstellung in der Sparkasse und ein Reflexionstreffen am 22.12.2025.

Forchheim der Zukunft in einer technisch fortgeschrittenen Darstellung

Block 3 – Verlorene Orte in Bayern (Januar–Februar 2026)

Verlassene Gebäude, vergessene Fabriken, geheimnisvolle Plätze: Dieser Block dreht sich um Atmosphäre und Stimmung.
Wir üben sanfte Farbverläufe, Schatten und Lichtakzente, um Bilder entstehen zu lassen, die Geschichten erzählen. Jugendliche können eigene Ideen umsetzen und dabei experimentieren.

Höhepunkt: Reflexionstreffen am 16.02.2026, Austausch über Techniken und Bildwirkung.

Block 4 – Street Art trifft Geschichte (Februar–März 2026)

Jetzt wird es urban: Street Art trifft auf Geschichte. Wir lernen moderne Spray- und Marker-Techniken kennen, verbinden sie mit historischen Themen und entwickeln eigene Motive. Die Jugendlichen können sich frei entfalten und ihre individuelle Handschrift finden.

Höhepunkt: Gemeinsame Präsentation der Werke beim Reflexionstreffen am 30.03.2026.

Block 5 – Stadt als Leinwand (Fortgeschrittene) (Mai–Juni 2026)

Der krönende Abschluss: Wer mindestens einen vorherigen Block besucht hat, darf an der Gestaltung einer echten Bushaltestelle in Weilersbach teilnehmen. Hier geht es um Teamarbeit, großflächiges Malen, Wandgestaltung und die Verbindung von Kunst und Öffentlichkeit. Am Ende feiern wir gemeinsam unser Werk und zeigen, wie Jugendliche die Stadt verändern können.

Höhepunkt: Feierliches Reflexionstreffen am 25.06.2026 mit Präsentation der fertigen Bushaltestelle.

Kollektive Arbeit

Ausstellungen & öffentliche Präsentationen

  • Vernissage in der Stadtbibliothek Forchheim: 27.11.2025
    – Präsentation der ersten Werke vor Publikum.

  • Ausstellung in der Sparkasse: Präsentation der Zukunftsvisionen von Forchheim im Sommer 2026.

  • Gestaltung einer Bushaltestelle: Sichtbares Zeichen jugendlicher Kreativität im Sommer 2026.

Für wen ist das Projekt gedacht?

  • Jugendliche ab ca. 11 Jahren, die gerne kreativ arbeiten.

  • Eltern, die ihren Kindern eine sinnvolle, künstlerische Freizeitgestaltung bieten möchten.

  • Kunstinteressierte, die moderne Techniken kennenlernen wollen.

  • Anfänger und Fortgeschrittene – wir starten bei den Grundlagen und steigern uns langsam.

Teilnahme & Anmeldung

  • Schnuppertage und Reflexionstreffen sind kostenlos.

  • Für einzelne Workshops gibt es einen fairen Kursbeitrag in Höhe von 15 € pro Workshop (180 Min., Material inklusive).

  • Block-Variante (empfohlen): 75 € (6 Workshops + 1 kostenloses Reflexionstreffen/Schnuppertag)

👉 Anmeldung für den Block 2:

Warum du dabei sein solltest

  • Du lernst eine coole, professionelle Maltechnik, die nicht jeder beherrscht.

  • Deine Werke werden ausgestellt und können Teil der Stadtgestaltung werden.

  • Du arbeitest in einem kreativen Team und kannst dich künstlerisch frei ausdrücken.

  • Du bekommst fachliche Unterstützung von erfahrenen Kunstpädagog:innen.

Weiter
Weiter

Urban Art - Airbrush-Technik erleben in Forchheim